· Podcast

#70: Montagmorgen 6.02 Uhr! Wenn Führung Kopfweh macht!

Shownotes zur Folge

💡 Case Study

💻 Webseite

🎞 Youtube Channel

🌐 LinkedIN

🎯 Kostenlos beraten lassen

Es ist Montagmorgen, 6:02 Uhr. Noch bevor der Wecker klingelt, ist der Kopf wach – nicht vor Energie, sondern vor Druck. Vor Verantwortung. Vor Überforderung.

Diese Uhrzeit kennen viele Unternehmer:innen. Dieser Moment, in dem der Geist rast, bevor der Tag überhaupt begonnen hat. Förderprogramme, Fachkräftemangel, defekte Maschinen, Datenschutz, neue Tools, alte Probleme. Und irgendwo dazwischen die nagende Frage: „Bin ich überhaupt noch der Richtige?“

#1 Kein Burnout – sondern der Beginn einer Transformation

Die Geschichte von Thomas, einem Geschäftsführer aus dem Mittelstand, ist kein klassisches Burnout-Drama. Es ist der Auftakt zu einer Veränderung, wie sie viele erleben – aber nur wenige benennen können. Denn heute ist Führung kein statisches Konstrukt mehr. Sie ist ein ständiger Balanceakt zwischen Anforderungen, Ambitionen und eigener Unsicherheit.

Thomas denkt an alles:

  • Digitalisierung, EAP- und CRM-Systeme,
  • KI und ChatGPT,
  • ISO-Zertifizierungen und Compliance-Anforderungen,
  • Recruiting und Personalbindung,
  • Marketingstrategien, Funnels, Google Ads,
  • und täglich neue Tools mit neuen Buzzwords.

Der Tisch ist voll. Der Kopf auch.

#2 Digitalisierung? Nicht zu schnell – sondern zu viel.

Die Wahrheit ist: Viele Unternehmer:innen sind nicht zu langsam für Digitalisierung. Sie sind überfordert vom Tempo. Und zwar nicht, weil sie es nicht verstehen würden – sondern weil es kaum jemand erklärt.

Für jedes dieser Themen gibt es Experten, Berater, Coaches. Jeder sagt: „Kein Problem – kostet 20.000 Euro.“ Doch wer soll das alles stemmen? Wer hat noch die Ressourcen – finanziell, personell, mental – nach den letzten Jahren?

Digitalisierung bedeutet heute: Verantwortung übernehmen für Dinge, die man nie gelernt hat. Entscheidungen treffen über Systeme, die man nicht versteht. Vertrauen in Abteilungen, die oft selbst überfordert sind.

#3 Alleingelassen mit der Verantwortung

Und dann ist da noch das Umfeld:

  • Die Familie will man nicht noch mehr belasten.
  • Im Unternehmerclub will man sich keine Blöße geben.
  • Freunde verstehen es nicht – sie sind Lehrer, Beamte, Piloten. In sicheren Jobs.
  • Die IT-Abteilung? Tut oft, als hätte sie alles im Griff – aber spürbar ist davon wenig.

Unternehmertum bedeutet: Entscheidungen treffen ohne Netz und doppelten Boden. Oft ohne Ansprechpartner, ohne Sparringspartner – mit viel Verantwortung, wenig Rückhalt.

#4 Der wichtigste Satz auf dem Notizzettel

In dieser Situation braucht es keinen perfekten Plan. Es reicht ein Satz – ein ehrlicher, mutiger Gedanke:

„Ich weiß nicht, ob ich noch der Richtige bin.“

Nicht als Zeichen von Schwäche. Sondern als Startpunkt. Denn wer diese Frage stellt, öffnet den Raum für neue Antworten. Wer fragt, beginnt zu führen – anders. Echter. Menschlicher.

Fragen Sie:

  • Ihre Mitarbeitenden.
  • Ihre Partner:innen.
  • Ihre Tools – auch ChatGPT.
  • Und sich selbst.

Lassen Sie Antworten zu. Und hören Sie hin. Auch wenn sie unbequem sind. Auch wenn sie nicht Ihrer bisherigen Vorstellung von „Führung“ entsprechen.

#5 Führung heute: Verantwortung zulassen, nicht nur tragen

Moderne Führung bedeutet nicht, alles selbst zu wissen. Sondern:

  • Verantwortung abzugeben.
  • Entscheidungen zuzulassen.
  • Hierarchien flacher zu gestalten.
  • Räume zu schaffen, in denen andere mitdenken – und mitentscheiden.

Ja, manche Entscheidungen werden dann vielleicht nicht optimal getroffen. Aber sie entlasten. Und sie schaffen Fokus – für das, was wirklich zählt.

Sie sind noch der Richtige.
Aber nicht, weil Sie alles alleine schultern.
Sondern weil Sie bereit sind, neue Wege zu gehen.

#TheYellowShoes

Mein Name ist Prof. Dr. Markus Haid und als Digitalisierungsexperte begleite ich Unternehmen auf Ihrem Weg in die Digitalisierung.

Kommen Sie gerne auf mich zu und vereinbaren ein erstes kostenloses Beratungsgespäch: https://markushaid.onepage.me/funnel

Lassen Sie uns vernetzen:

TheYellowShoes @ Social Media

Sie finden die gelben Schuhe auch auf weiteren Social Media Kanälen. Lass Sie uns doch auch dort in Verbindung bleiben:

Themen