· Podcast

#63: Ein Zeitmanagementseminar? Keine Chance! Dafür habe ich keine Zeit!

Shownotes zur Folge

💡 Case Study

💻 Webseite

🎞 Youtube Channel

🌐 LinkedIN

🎯 Kostenlos beraten lassen

In vielen mittelständischen Unternehmen ist es eine gängige, aber paradoxe Realität: Ein Zeitmanagementseminar? Keine Chance. Dafür habe ich keine Zeit. Diese Aussage, die zunächst humorvoll klingt, spiegelt oft den Alltag in der Unternehmensführung wider. Unternehmerinnen und Unternehmer verlieren die Kontrolle über ihren eigenen Tagesablauf, da sie ständig auf externe Einflüsse reagieren müssen. Das Setzen von Prioritäten und das Fokussieren auf wesentliche Aufgaben wird dadurch erheblich erschwert.

#1 Die Herausforderung der Terminfindung

Unsere Erfahrung zeigt, dass bereits die Vereinbarung von Terminen für wichtige Gespräche, wie etwa im Rahmen der Förderung INKA, eine Herausforderung darstellt. Obwohl diese Termine im ureigensten Interesse des Unternehmens liegen, erfordert es oft viel Nachdruck, um sie zu realisieren.

#2 Finanzielle Vorleistung als Motivator

Interessanterweise beobachten wir, dass sobald Unternehmen eine finanzielle Vorleistung erbringen, die Aktivität an Nachdruck gewinnt. Die Investition schmerzt und erhöht somit die Priorität im Tagesablauf. Es zeigt sich, dass durch bewusste Priorisierung und Delegation von Aufgaben Freiräume geschaffen werden können.

#3 Kleine Schritte zu mehr Freiraum

Wenn Sie feststellen, dass Sie Ihre täglichen Aufgaben nicht bewältigen können und ständig hinterherhinken, ist es ratsam, sich bewusst eine halbe Stunde freizunehmen. Analysieren Sie in dieser Zeit, welche Aufgaben wirklich wichtig sind und welche Zeitfresser Sie identifizieren können. Überlegen Sie, welche dieser Aufgaben Sie delegieren können, sei es an bestehende Mitarbeitende oder durch die Einstellung von zusätzlichem Personal, beispielsweise über das Qualifizierungschancengesetz.

#4 Der Schneeballeffekt der Effizienz

Durch das schrittweise Delegieren und die Nutzung unterstützender Tools können Sie nach und nach mehr Freiräume schaffen. Akzeptieren Sie dabei, dass andere Personen Aufgaben möglicherweise nicht zu 100 %, aber zu 90 % so gut erledigen wie Sie selbst – und das ist oft ausreichend. So können Sie sich auf die strategischen Aufgaben konzentrieren, die nur Sie als Führungskraft übernehmen können.

#5 Fazit: Nehmen Sie sich die Zeit für Zeitmanagement

Es mag widersprüchlich klingen, aber gerade wenn Sie das Gefühl haben, keine Zeit für ein Zeitmanagementseminar zu haben, sollten Sie sich die Zeit nehmen, Ihren Tagesablauf zu analysieren. Sie werden feststellen, dass es Möglichkeiten gibt, Aufgaben zu delegieren oder zu eliminieren, um so wertvolle Freiräume zu schaffen.

Sollten Sie weitere Impulse benötigen oder im Sparring über Ihre Zeitgestaltung nachdenken wollen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Schauen Sie in den Shownotes nach und wir eruieren gemeinsam Ihren Tag.

#TheYellowShoes

Mein Name ist Prof. Dr. Markus Haid und als Digitalisierungsexperte begleite ich Unternehmen auf Ihrem Weg in die Digitalisierung.

Kommen Sie gerne auf mich zu und vereinbaren ein erstes kostenloses Beratungsgespäch: https://markushaid.onepage.me/funnel

Lassen Sie uns vernetzen:

TheYellowShoes @ Social Media

Sie finden die gelben Schuhe auch auf weiteren Social Media Kanälen. Lass Sie uns doch auch dort in Verbindung bleiben:

Themen