Shownotes zur Folge
💻 Webseite
Das Qualifizierungschancengesetz (QCG) bietet kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) eine hervorragende Gelegenheit, ihre Mitarbeitenden für die digitale Zukunft zu qualifizieren und dabei von staatlicher Unterstützung zu profitieren.
#1 Was ist das Qualifizierungschancengesetz?
Eingeführt im Januar 2019, zielt das QCG darauf ab, Beschäftigte durch Weiterbildungen auf den digitalen Wandel vorzubereiten. Es ermöglicht Arbeitgebern, die Qualifizierung ihrer Mitarbeitenden finanziell fördern zu lassen, unabhängig von Alter, Qualifikation oder Betriebsgröße.
#2 Fördermöglichkeiten für KMU
KMU mit weniger als 50 Mitarbeitenden können besonders profitieren:
- Lehrgangskosten: Die Bundesagentur für Arbeit übernimmt bis zu 100 % der Weiterbildungskosten.
- Lohnkostenzuschuss: Während der Weiterbildung kann das Unternehmen einen Zuschuss von bis zu 75 % des Gehalts erhalten.
#3 Voraussetzungen für die Förderung
Um die Förderung in Anspruch nehmen zu können, müssen folgende Kriterien erfüllt sein:
- Weiterbildungsdauer: Die Maßnahme muss mindestens 120 Stunden umfassen.
- Inhaltliche Anforderungen: Die Weiterbildung sollte zukunftsorientierte Kompetenzen vermitteln, die über reine arbeitsplatzbezogene Kenntnisse hinausgehen.
- Zertifizierung: Sowohl die Maßnahme als auch der Bildungsträger müssen für die Förderung zugelassen sein.
#4 Antragsprozess
Unternehmen sollten frühzeitig Kontakt mit der Agentur für Arbeit aufnehmen, um individuelle Fördermöglichkeiten zu besprechen. Die Agentur unterstützt bei der Analyse des Weiterbildungsbedarfs, der Planung der Maßnahmen und der Beantragung der Förderleistungen.
#5 Vorteile für Unternehmen und Mitarbeitende
Durch die Nutzung des QCG können Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken und Mitarbeitende motivieren, indem sie ihnen die Möglichkeit bieten, sich weiterzuentwickeln. Gleichzeitig werden finanzielle Entlastungen durch die Übernahme von Weiterbildungs- und Lohnkosten ermöglicht.
#6 Fazit
Das Qualifizierungschancengesetz bietet KMU eine hervorragende Gelegenheit, ihre Mitarbeitenden für die digitale Zukunft zu qualifizieren und dabei von staatlicher Unterstützung zu profitieren. Unternehmen sollten diese Chance nutzen, um sowohl ihre betriebswirtschaftlichen Ziele zu erreichen als auch die Zufriedenheit und Kompetenz ihrer Mitarbeitenden zu fördern.
#TheYellowShoes
Mein Name ist Prof. Dr. Markus Haid und als Digitalisierungsexperte begleite ich Unternehmen auf Ihrem Weg in die Digitalisierung.
Kommen Sie gerne auf mich zu und vereinbaren ein erstes kostenloses Beratungsgespäch: https://markushaid.onepage.me/funnel
Lassen Sie uns vernetzen:
TheYellowShoes @ Social Media
Sie finden die gelben Schuhe auch auf weiteren Social Media Kanälen. Lass Sie uns doch auch dort in Verbindung bleiben: