· Podcast

#24: Condition Monitoring! So überwachen Sie die Produktion!

Shownotes zur Folge

💡 Case Study

💻 Webseite

🎞 Youtube Channel

🌐 LinkedIN

🎯 Kostenlos beraten lassen

#1 Condition Monitoring

Condition Monitoring heißt übersetzt Bedingungsüberwachung. Ich möchte also die Bedingung von etwas überwachen. Ich will im Bilde sein über etwas. Eine Situation. Eine Maschine, etc.

#2 Situationen einschätzen

Als Unternehmer möchte ich jederzeit die Situation einschätzen können, in der sich meine Produktion, meine Fertigung, mein Lager, meine Logistik, meine Lieferkette befindet. So, wie bei einem Paketdienst, wo ich sehen kann, wann wird mich die sehnlichst erwartete Bestellung erreichen. Sobald ich diese Daten habe kann ich reagieren und entscheiden.

#3 Predictive

Je nach Güte der Daten kann ich vorausschauende Entscheidungen treffen. Ich bin dann predictive! Vorausschauend. Dies ist eine entscheidende Komponente in der Digitalisierung. Vernetzung und Automatisierung allein ist noch nicht Digitalisierung! Da fehlt noch was! Automatisierung und Vernetzung sind die Voraussetzung für Digitalisierung. Die entscheidende Komponente bei Digitalisierung ist Predictive, vorausschauend, Predictive Logistik, vorausschauende Logistik, Predictive Factory, also vorausschauende Fertigung und auch Predictive Maintenance, vorausschauende Wartung. Das heißt mit Daten aus der Vergangenheit und Echtzeitdaten man möchte die Zukunft, quasi die unmittelbare Zukunft, vorauszuschauen.

#4 Das Terminal

Ich nenne Ihnen ein Beispiel. Ein Flughafenbetreiber der Zukunft muss den Flughafens vorausschauend betreiben. Prediktiv. Das heißt, er wird in Zukunft bestimmen können, dass er an Gate 14 in zehn Minuten Mitarbeiter mit Kompetenz A, Mitarbeiter mit Kompetenz C und eine Maschine mit Kompetenz C benötigt. In 23 Minuten braucht er an Gate 6 Mitarbeiter mit Kompetenz A, Mitarbeiter mit Kompetenz D und wiederum Maschine mit Kompetenz C. Vorausschauende Planung bedeutet also, die richtigen Kompetenzen am richtigen Arbeitsort zur richtigen Zeit zur Verfügung zu haben. Vorausschauende Planung wird die entscheidende Komponente sein für eine intelligente Logistik, eine intelligente Fabrik, Fertigung und Wartung.

#4 Der Retailer

Ich zeige Ihnen noch ein weiteres Beispiel auf: Der führende Enterprise-Softwarehersteller bietet seinen Retailern oder seinen Drogeriemärkten bereits heute eine Software an, die, aufgrund der Vergangenheitsdaten, der aktuellen Daten, der Wetterdaten und der Kalenderdaten vorausschaut. Von Produkt A verkaufst du morgen 20 Stück und übermorgen 30 Stück. Und nächste Woche wirst du von diesem Produkt 50 Stück verkaufen. Mit dieser Information kann jetzt ein Drogeriemarkt beispielsweise seine ganze Logistik optimieren und auch seine Verträge mit dem Zulieferer. Der Retailer könnte nun zu seinem Zulieferer sagen: Also ich bestelle jetzt in Zukunft genau das, was die Software mir sagt und bekomme dann genauso so viele Produkte geliefert, wie ich eben im Laden verkaufen werde. Nicht nur das: Solch eine Software mit einer künstlichen Intelligenz könnte zukünftig auch den tagesaktuell optimierten Preis für ein bestimmtes Produkt prognostizieren. Die Software kann sagen, unter diesen Bedingungen heute, in Verbindung mit Daten aus der Vergangenheit und Daten aus der Zukunft ist der aktuell beste Preis, dein Produkt zu verkaufen, folgender. Es wird Preisschilder geben, die, ähnlich wie heute schon bei Tankstellen, tagesaktuell den Preis anbieten und damit hat der Drogeriemarkt für sein Produkt einen möglichst optimale Preis, zu dem er sein Produkt verkauft.

#5 Die Situation

Dazu brauche ich aber die Beobachtung der Situation. Condition Monitoring. Und das ist leichter gesagt als getan. Wenn ich die Bedingung einer Produktionsmaschine wissen möchte. wissen möchte wie es Ihr geht, dann brauche ich Sensoren an Maschinen, die z.B. die Vibration aufnehmen, aber auch ganz viele Vergleichsdaten – also quasi Erfahrung mit dieser Maschine. Wenn ich etwas wissen will, wo ist etwas , brauche ich ein Lokalisierungssysteme. D.h. der vorbereitende Aufwand um Condition Monitoirng zu betreiben ist erheblich. Daher sollte man sich als KMU auf einen ersten Bereich fokussieren. Das kann dann die Verpackungsmaschine am Ende von drei Produktionsbändern sein. Oder der einzige Gabelstabler in der Lagerhalle. In den Fokus sollten die kritischen Objekte rücken.

#6 Fokus legen

Wenn Sie wissen möchten, wo Sie in Ihrem Unternehnen einen ersten Fokus legen sollen und wie sie die Conditions monitoren können bzw. den Zustand messen können, dann kommen Sie gerne auf mich zu…

#TheYellowShoes

Mein Name ist Prof. Dr. Markus Haid und als Digitalisierungsexperte begleite ich Unternehmen auf Ihrem Weg in die Digitalisierung.

Kommen Sie gerne auf mich zu und vereinbaren ein erstes kostenloses Beratungsgespäch: https://markushaid.onepage.me/funnel

Lassen Sie uns vernetzen:

TheYellowShoes @ Social Media

Sie finden die gelben Schuhe auch auf weiteren Social Media Kanälen. Lass Sie uns doch auch dort in Verbindung bleiben:

Themen